Beiträge Von :

Alien Reich

KAP Surface Technologies auf dem Weg zu Industrie 4.0
KAP Surface Technologies auf dem Weg zu Industrie 4.0 553 490 Galvanotechnische Oberflächen GmbH

Einführung eines gruppeneinheitlichen digitalen Qualitätsprogrammes (CAQ)
und vollständiger Rollout eines modernen ERP-Systems gestartet

Die KAP Surface Holding GmbH hat sich im Zuge Digitalisierung interner Prozesse für ein normiertes
computergestütztes  Qualitätsmanagement (CAQ – computer-aided quality assurance) entschieden und
setzt damit einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Industrie 4.0.

Durch das CAQ-Programm wird die Vernetzung zu Online Datenbanken sichergestellt, die jederzeit
eine konsequente Einhaltung von Norm- und Dokumentationsanforderungen ermöglichen.
Kundenportalanbindungen und automatische Informationsketten erhöhen weitführend die Transparenz
für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter.

Im selben Zug wurde auch das bestehende ERP-System der HEICHE Group weiterentwickelt und auf
die verbliebenen Standorte ausgerollt. Damit liegt ein unternehmenseinheitlicher hoher und innovativer
Standard vor der sichergestellt,  dass Ressourcen, sei es bspw. Einkauf, Personal, Anlagenverwaltung
und Rohstoffe einheitlich und zentral betrachtet werden und gesteuert werden können. Dies führt zu
Effizienzgewinnen und nicht nur wirtschaftlich, sondern auch prozessual.

Ebenso ermöglicht das ERP-System eine vollständige Nachverfolgbarkeit und erhöht die Flexibilität in
Bezug auf die Kundenforderungen zur Warenkennzeichnung. Dabei können eine Vielzahl von Codes
gelesen und abgebildet werden.

Mit der Einführung beider Systeme werden künftig Schnittstellen in der elektronischen Datenverarbeitung
optimiert und Prozesse durchgängig miteinander verknüpft. Prozessbausteine wie das ERP- System werden
so mit CAQ verbunden, dass eine weitreichende Kennzahlenauswertung möglich wird. Diese wird dann über
BI-Systeme (Business Intelligence) ausgewertet und grafisch dargestellt. Somit können auch an den Anlagen
die Mitarbeiter den Stand und die Entwicklung zeitaktuell sehen, was auch durch entsprechende
Anreizsysteme den Sinn für die Arbeit und die Motivation fördert.

Die wesentliche Innovation ist die dynamische Datenautobahn. Sie ist die Grundlage für die zeitaktuellen
Auswertungen, da sie alle digitalen Systeme miteinander verknüpft. Damit wird jedes aktuelle/spontane
Ereignis im Rahmen des Prozesses  bewertet und kann zu sofortigen Anpassungen im System führen.
Dabei ist die Auswahl der Ereignisse jederzeit flexibel an die Notwendigkeiten anpassbar.

Durch die antizyklische Investition der KAP Surface Holding in die digitale Prozessstruktur  wurde eine
schnelle Umsetzung  ermöglicht, somit können mit steigender Konjunktur die Vorteile der beiden Systeme
noch dieses Jahr vollumfänglich genutzt werden. Oberstes Ziel dabei ist Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit
durch die maximale interne Transparenz und die bestmögliche Effizienz in allen
Prozessbereichen der Gruppe.

Dies gepaart mit modernster Anlagetechnik und hochmotivierten Mitarbeitern, bietet die besten
Voraussetzungen für das jährlich zweistellig avisierte Umsatzwachstum der KAP Surface Technologies
und der Sicherstellung unserer Qualitäts- und Preisführerschaft in der Galvanotechnik.

Die KAP Surface Holding bleibt mit all diesen Maßnahmen und den strategischen Zukäufen auf dem
Wachstumspfad zu dem Oberflächenbeschichter Europas.

Startschuss für modernste Zink- Nickel-Trommel-Beschichtungsanlage gegeben
Startschuss für modernste Zink- Nickel-Trommel-Beschichtungsanlage gegeben 1024 683 Galvanotechnische Oberflächen GmbH

 

Jeder kennt sie…jeder nutzt sie…jeder braucht sie… Schrauben, Muttern oder Unterlegscheiben – alles für Befestigung und Sicherung… Sie sind sozusagen die „Hidden Champions“  unter den Sicherungs-, und Befestigungselementen – aber wer schützt sie vor Korrosion und gibt ihnen ein langes Leben?

Die Metallveredlung Döbeln GmbH, ein Unternehmen der KAP Surface Technologies – einem Spezialdienstleister im Bereich der Oberflächenbeschichtung, hat am 7. April 2021 eine neue Zink-Nickel Beschichtungsanlage, welche primär Kleinstteile für die Schraubenindustrie, im galvanischen Trommelverfahren veredeln soll, in Betrieb genommen und katapultiert sich damit in ein neues und stark wachsendes Geschäftsfeld. 

Die Investition in der durchaus schwierigen Coronazeit, soll auch ein Signal in den Markt geben und ein positives Commitment  für den Standort, die Region und die hiesige Belegschaft sein. Mit ca. 5 Millionen Euro Investitionssumme ist dies ein großer Anschub für das Werk in Döbeln sowie für das weitere Wachstum der KAP Gruppe, welche aktuell ca. 500 Mitarbeiter allein in Sachsen beschäftigt und nach wie vor weitere Mitarbeiter für die Begleitung des Wachstumspfades sucht. Wir sind  durch unseren Forschungs- und Entwicklungsbereich auf einem zukunfts- und wachstumsorientierten Weg und werden zukünftig auch weitere Investitionen an unseren KAP Surface Standorten tätigen.

Die neue Anlage hat allein durch die Größe an diesem Standort ein Alleinstellungsmerkmal. Es können damit über  9.000 Tonnen an Schrauben, Muttern und Kleinteilen in perfekter Beschichtungsqualität veredelt werden.

Zum Vergleich, 9.000 Tonnen sind bei einem 12t- LKW ca. 1.300 LKW`s, das entspräche einer LKW-Schlange von ca. 16km. Auf  die neue Anlage und deren weitreichenden Kapazitäten, ist man am Standort sehr stolz und bedankt  sich in diesem Zuge bei allen Kunden, Lieferanten, Planern und dem gesamten Team vor Ort 
für die starke Unterstützung während der Bau-Phase.

Ein weiteres Plus ist die Implementierung einer kompletten Prozesskette, welcher von der Reinigung, der  Beschichtung mit Zink-Nickel, über das „Patchen“, sprich Auftrag von einer Schraubensicherung (man erkennt dies oft an einem farbigen Punkt im Gewinde)  bis hin zum Verpacken und Sortieren reicht. Der ganze Ablauf läuft nahezu voll automatisiert ab und ist umwelttechnisch und energetisch auf dem neuesten Stand der Technik. All dies, der Prozess und die Steuerung inkl. der Optimierung in Bezug auf Zeiten und das Sparen von Ressourcen ist hocheffizient und wirtschaftlich aufgestellt, erklärte CEO der KAP Surface Nicolai A. J. Baum in seiner Ansprache. Die neue Beschichtungslinie soll bereits im 2. Halbjahr diesen Jahres in einen 3-Schicht-Betrieb gehen. Die geplante Durchlaufzeit der Ware dauert ca. 3-4 Stunden innerhalb der Anlage, dann „rasseln“ die Schrauben, Muttern oder andere Kleinteile in die bereitgestellten Boxen und gehen zu den Folgeprozessen, wie „Patchen“, Kontrolle (auf zB. Risse nach dem Ziehprozess) und vollautomatischen Verpackung. Im Anschluss werden die Artikel abgeholt, zu Großhändlern oder auch direkt zu den bspw. Automobilherstellern an das Band gebracht – denn egal, in welches Auto Sie einsteigen – die KAP Surface Technologies ist bestimmt schon mit dabei.

Die KAP Surface Technologies ist der kompetente Ansprechpartner für jede Art von galvanischer Beschichtung und vertritt dabei Standorte in Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg, Polen, Ungarn und auch den USA. 

Wir werden weiter im Sinne unserer Kunden und Mitarbeiter wachsen, werden neue Geschäftsfelder erschließen und freuen uns über jede Herausforderung, denn…. 

“making the world better – Schicht für Schicht” nehmen wir wörtlich!

Watch out:

 

Jasper / Alabama: KAP Surface Technologies investiert deutlich zweistelligen Millionenbetrag in neues Megabeschichtungswerk in Alabama USA
Jasper / Alabama: KAP Surface Technologies investiert deutlich zweistelligen Millionenbetrag in neues Megabeschichtungswerk in Alabama USA 1024 912 Galvanotechnische Oberflächen GmbH

Gerade mal sechs Monate sind vergangen, dass HEICHE US, ein 100%iges Tochterunternehmen
der KAP Surface Technologies seine Planungen für das weltweit leistungsfähigste und modernste
Passivierungswerk begonnen hat.

Nachdem die KAP Surface Technologies den größten Einzelauftrag in seiner Geschichte von
Daimler (Tuscaloosa/Alabama) erhalten hat, konnte in kürzester Zeit der richtige Fertigungsstandort
hierfür, im Umfeld zu dem weltweit größten SUV – Werk Daimlers/Tuscaloosa, gefunden werden.

Das Team um Projektleiter Jürgen Werner und CEO Heiche US Dr. Klocke hat sich sehr schnell
für den weitentwickelten und nahezu unbegrenzt ausbaufähigen Industriestandort in Jasper
ausgesprochen. Nach einem finalen persönlichen Besuch des CEO der KAP Surface Technologies
Nicolai A. J. Baum und weiteren Zugeständnissen der regionalen Wirtschaftsförderung, konnte
schnell die finale positive Entscheidung für den Standort gefällt werden. „Insbesondere das lokale
Engagement führender Amtsträger wie u.a. des Bürgermeisters David O Mary sowie zahlreichen
positiven Gesprächen mit erfolgreichen Unternehmern aus Jasper haben uns davon überzeugt,
dass wir genau hier die richtige Wirkungsstätte für unsere hoch modernen Prozesse gefunden haben.

Zum Einen konnten wir eine fast 5000 m² große Neubauhalle sofort für unser Vorhaben
übernehmen und diese nochmals um weitere 5000 m² Produktionsfläche bis Sommer 2021 spiegeln
lassen. Dies soll uns gemeinsam mit unseren Partnern für den Anlagenbau in die Lage versetzen,
bereits im 3. Quartal 2021 erste Vorserienfertigungen am Standort Jasper für unsere Kunden
zu ermöglichen.

Ein kompletter Hochlauf in eine zweischichtige Serienproduktion ist bereits 2022 geplant.
2023 beabsichtigen wir mit über 100 Mitarbeitern dreischichtig just in sequenz unsere Kunden
täglich zu beliefern.

Wir sind stolz darauf, dass das Team unter der technischen Projektführung von Maik Staude ein
Cube – System entwickelt hat, welches unseren Kunden deutliche Zeit und Kostenvorteile bieten
wird. Stahl und Aluminiumteile mit einer Grösse von bis zu 3,5 Metern können nunmehr direkt
beim 1st Tier (z.B. Stanzbetriebe) in unsere Cubes eingelegt werden. Diese Cubes werden mit LKWs
direkt an unsere Produktionslinie geliefert und mit unserem speziellen Entladesystem (power and free)
werden diese dann direkt weiter in unsere Anlage verbracht.“ Handlingsaufwand für
Be- und Entladearbeiten, Qualitätsrisiken und wertvolle Zeit werden dadurch deutlich reduziert,
berichtet stolz Hr. Baum weiter.

Feierliche Einweihung und Inbetriebnahme der leistungsfähigsten Zink/ Zink-Nickel Gestell-Anlage am KAP Surface Standort Heiche Polska
Feierliche Einweihung und Inbetriebnahme der leistungsfähigsten Zink/ Zink-Nickel Gestell-Anlage am KAP Surface Standort Heiche Polska 768 1024 Galvanotechnische Oberflächen GmbH

Knapp 10 Monate ist es nun her, dass die ersten Baumaßnahmen am Standort Heiche Polska,
welcher seit 2018 zur Firmengruppe der KAP Surface Technologies gehört, begonnen haben.

Noch Ende 2020 konnten alle Arbeiten erfolgreich abgeschlossen werden. Entstanden ist eine
hochmoderne, innovative und leistungsfähige Gestell-Beschichtungsanlage für die
Oberflächenveredelung von Stahl- und Guss mit Zink – und Zink-Nickel, welche
seines Gleichen sucht.

Zur feierlichen Inbetriebnahme versammelte sich das komplette Team der Heiche Polska
mit dem verantwortlichen Projektteam der  KAP Surface Technologies sowie dem federführenden
Lieferanten der Beschichtungsanlage MATU Invest Sp. Z o.o, um auf den offiziellen Serienstart
anzustoßen. Gemeinsam mit dem CEO der KAP ST Nicolai A. J. Baum durchschnitt man
symbolisch das „rote Band“ und übergab die Schlüssel und somit die vollumfassende
Verantwortung an die hiesige Geschäftsführung Piotr Kusmierz und Mariusz Skrzyniarz.

Die neue vollautomatische Beschichtungslinie mit einer automatischen Dosierung
aller Chemikalien sowie einer vollständigen Rückverfolgbarkeit der Prozesse und Verfahren
zur Sicherung der Null – Fehlerstrategie soll bereits im März 2021 in den 2-Schichtbetrieb
übergehen und wird primär Bauteile für die Automobilindustrie veredeln. „Wir gehen jetzt
schon davon aus, dass unsere neue Anlage noch in diesem Jahr die Produktion auf einen
Dreischichtbetrieb hochfahren wird“ freut sich Nicolai A. J. Baum, CEO KAP Surface Technologies.
In seiner Ansprache an die Belegschaft betont Baum, dass man gerade wegen jener gut
ausgebildeten und hoch motivierten. Mannschaft trotz und während Corona an dieser
Megainvestition in Höhe von über 10 Mio. Euro festgehalten hat.

Das Team der Heiche Polska wächst im Zuge dieser enormen Werkserweiterung
deutlich und sucht diesbezüglich weitere Leistungsträger.
Bewerbungen senden Sie bitte an: piotr.kusmierz@pl.heichegroup.com

Weihnachtsgrüße GtO
Weihnachtsgrüße GtO 550 288 Galvanotechnische Oberflächen GmbH

„Kraft muss wollen oder sie ist keine Kraft“

Mit diesem Zitat von Paul Heys, verabscheiden wir uns kraftvoll aus dem alten und
aufregenden Jahr 2020. Schließen es ab und tanken Energie, um mit neuer Kraft
die Zukunft zu gestalten.

Wir freuen uns auf Sie und eine weiterhin so konstruktive und wertschätzende
Zusammenarbeit! Das ist nicht selbstverständlich. Danke!

Für die besinnliche Zeit wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben viel Genuss und Zeit,
sowie Gesundheit und Glück in allen Dingen für 2021.

Bleiben Sie uns gewogen.

Ihr Team der Gt Oberflächen & KAP Surface Technologies

Gratulation an Roland Schneider
Gratulation an Roland Schneider 1024 576 Galvanotechnische Oberflächen GmbH

Die KAP Surface Technologies & die Galvanotechnischen Oberflächen GmbH
gratulieren Herrn Roland Schneider
zum erfolgreichen Abschluss seines Dualen Studiums.

Herr Schneider studierte seit 2017 dual technisches Management an der staatlichen Studienakademie
Plauen mit der  Galvanotechnische Oberflächen GmbH als Praxispartner.

Im Vorfeld seiner Tätigkeit bei GtO, hat er unter anderem, eine Ausbildung zum Industriemechaniker
für Maschinen- und Anlagenbau absolviert, sowie vier Semester an der TU Ilmenau Fahrzeugtechnik studiert.

Da das damalige Vollzeit-Studium nur bedingt seinen Vorstellung entsprach,
da die direkte Nähe zu Praxis fehlte, entschied er sich seinen damaligen Studiengang zu wechseln
und ein praxisnahes Studium bei den Galvanotechnischen Oberflächen GmbH  zu absolvieren.

Im Laufe seines Studiums lernte er viele Unternehmensbereiche kennen und betreute zahlreiche
wichtige Projekte. Eines dieser Projekte, war die Selektion und Realisierung eines CAQ-Programmes,
zur Integration in ein bestehendes ERP-System.

Jenes Projekt, war sogar Grundlage seiner Bachelorthesis, die er im September diesen Jahres
erfolgreich mit der Note sehr gut verteidigte.

Wir freuen uns sehr, dass Herr Schneider, im Rahmen seiner neuen Aufgaben, als
„Manager Operation Excellence“, nun sein Wissen gruppenweit zum Einsatz bringt
und wünschen Ihm hierbei maximale Erfolge.

 

„Let´s health“ geht in die zweite Runde
„Let´s health“ geht in die zweite Runde 768 1024 Galvanotechnische Oberflächen GmbH

Gesundheitstrunk made by GtO

In der heutigen Woche hat die GtO wieder frischen und gesunden Gesundheitstrunk aus Zitrone,
Ingwer und Honig hergestellt.

Der leckere Vitamin Booster hält vermutlich nicht die Viren des Covid-19 auf, aber stärkt
das Immunsystem von innen heraus und unterstützt die natürlich Abwehrkräfte in den
herbstlich kühlen Tagen.

Auch in diesem Jahr erhalten unsere Mitarbeiter und Kollegen auf Wunsch eine Flasche
des leckeren Gesundheitstrunk!

Wir wünschen allen Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kollegen viel Gesundheit!

 

Die KAP Surface Technologies erweitert Produktionsstätte der Heiche Polska
Die KAP Surface Technologies erweitert Produktionsstätte der Heiche Polska 967 469 Galvanotechnische Oberflächen GmbH
Die KAP Surface Technologies erweitert Produktionsstätte der Heiche Polska
und investiert in hochmoderne Galvanikanlage (Zink / Zink-Nickel)
– Anlagenbau läuft trotz Corona nach Plan – SOP 2020 gesichert
Heiche Polska, ein Mitglied von KAP Surface Technologies investiert in den Bau einer
hochmodernen neuen Galvanikanlage am Standort Stanowice in Polen.
Mit der neuen Beschichtungslinie erweitert Heiche Polska sein Portfolio gleich um vier
weitere Verfahren: Zink alkalisch und Zink sauer sowie Zink-Nickel alkalisch und
Zink-Nickel sauer. Bei Heiche Polska wird somit eine der innovativsten und leistungsfähigsten
Zink- Zinklegierungs-Beschichtungsanlagen Europas entstehen, was die avisierte Marktführerschaft
in der Galvanotechnik untermauert.
„Bei der KAP Surface Technologies haben wir jahrzehntelange Erfahrung in der
Oberflächenbehandlung von Leichtmetallen (Heiche Group) sowie der sauren und alkalischen
Zink-/ Zinklegierungs- Beschichtung (Galvanotechnische Oberflächen GmbH) vereint.
Chromsechsfreie Verchromung, aber auch nickelfreie hochkorrosionsbeständige
Verzinkung (Prozink) in Trommel- als auch Gestellbearbeitung ergänzen mit den
Metallveredlung Döbeln – Werken das Portfolio. Zudem bieten wir auch eine Vielzahl weiterer
Oberflächenbehandlungen an.“, sagt Nicolai A. J. Baum, CEO KAP Surface Holding.
„Entstehen wird eine vollautomatische Gestell-Beschichtungsanlage mit einer automatischen
Dosierung von Chemikalien sowie einer vollständigen Rückverfolgbarkeit der Prozesse und Verfahren
zur Sicherung unserer Null – Fehlerstrategie“, fügt Mariusz Skrzyniarz, Werksleiter
und Geschäftsführer von Heiche Polska, hinzu.In einer Zeit, in der Andere ihre Investitionen zurückfahren, investiert die
KAP Surface Technologies antizyklisch. Durch die Erweiterung der Produktionsstätte
in Polen erwartet man eine Stärkung der Position in Ost- und Mitteleuropa.
Die bereits bestehende Produktion im Bereich Zink / Zinklegierung bei
Galvanotechnische Oberflächen GmbH in Deutschland, welche 2013 von Angela Merkel
persönlich eingeweiht wurde, zählt immer noch zu einer der modernsten Fertigungsstätten
ihrer Art und ermöglicht der KAP Surface Technologies damit einen optimalen Knowhow-Transfer.
„Teilweise bereits dort seit Jahren produzierte Aufträge werden derzeit zu führenden 1st Tiers
und OEMs in Osteuropa – schwerpunktmäßig Polen – geliefert, so dass mit der neuen Investition
nicht nur Produktionskosten, sondern in Größenordnungen auch Logistikkosten eingespart
werden können. Eine solche klassische Win-win Situation, in welcher die Kunden sowie auch die
KAP Surface Technologies bei gleichbleibender Qualität Kosten und Zeit sparen kann,
sind Grundlage der aktuellen Investitionsentscheidung“ fügt Baum hinzu.

Die Fertigstellung der neuen Linie in Stanowice wird trotz Corona planmässig in 2020 erfolgen.
Eine Umsatzsteigerung um mehr als 50 % bei Heiche Polska bereits für 2021 avisiert.

 

E – Mobility bei KAP Surface Technologies
E – Mobility bei KAP Surface Technologies 455 530 Galvanotechnische Oberflächen GmbH

Bei der KAP Surface Technologies steht ein nachhaltiges Unternehmenskonzept inkl. der
Gestaltung ressourcenschonender Beschichtungsprozesse und Arbeitsabläufen stets im Fokus.

Getreu dem Moto „Green Technology by KAP“, achtet man besonders auf den Einsatz von
umweltfreundlichen Chemikalien, sowie stark ökologisch orientierten Technologien.

Im Zuge dessen sind ab sofort alle Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner
herzlichst eingeladen, am neunen Firmensitz der KAP Surface Holding in Heinsdorfergrund
bei Zwickau „grün zu tanken“, denn seit nunmehr knapp 1 Woche sind die hiesigen
Elektro-Tankstationen im Einsatz.

Wir sind stolz innerhalb unseres Firmenverbundes einen Großteil unseres Stromverbrauchs
selbst, mit umweltschonenden Produktionssystemen, wie BHKW, Photovoltaik, Biogasanlagentechnik
oder Windkraft selbst erzeugen zu können oder Anteile ökologisch wertvoll produzieren zu lassen,
sagt Nicolai A. J. Baum, CEO KAP Surface Holding.

 

Erfolgreicher Einstand – KAP Surface Technologies begeistert auf der EUROGUSS
Erfolgreicher Einstand – KAP Surface Technologies begeistert auf der EUROGUSS 1024 1024 Galvanotechnische Oberflächen GmbH

Vom 14. bis zum 16. Januar 2020 präsentierte KAP Surface Technologies erstmalig auf
der EUROGUSS in Nürnberg das umfassende Leistungsspektrum der drei Unternehmens-
Brands GtO, Heiche und Metallveredlung Döbeln. Das Angebot am großen
Gemeinschaftsstand 9-351 in Halle 9 reichte von KTL- und Pulverbeschichten, Eloxieren,
Harteloxieren, Kupfer-Nickel-Chrom-, Zink- und Zink-Nickel-Beschichten bis zum Passivieren
und Nasslackieren. Besonders groß war das Interesse an den verschiedenen
Beschichtungstechniken für Leichtmetalle.

In zahlreichen persönlichen Gesprächen konnten bestehende Kontakte gefestigt und neue
Verbindungen geknüpft werden. Das Messeteam von KAP Surface Technologies überzeugte
dabei nicht nur mit absoluter fachlicher Kompetenz, sondern zeigte auch außergewöhnliche
Gastgeberqualitäten, denn die Besucherinnen und Besucher wurden am Stand nach allen
Regeln der Kunst mit Latte Macchiato und fruchtigen KAP-Cocktails verwöhnt.Für Alien Reich,
Marketingverantwortliche der KAP Surface Holding GmbH, war der Messeauftritt bei der
EUROGUSS 2020 ein voller Erfolg: „Wir hatten unglaublich viele ergiebige Gespräche und viele
Gäste sind auch mit ganz konkreten Anfragen an uns herangetreten. Jetzt gilt es, die
neuen Kontakte und die frischen Impulse mitzunehmen und im
Tagesgeschäft nutzbar zu machen.“

KAP Surface Technologies

KAP Surface Technologies ist ein internationaler Unternehmensverbund mit Fokus auf innovative
technische und chemische Verfahren für die Beschichtung und Oberflächenveredlung von Metallen
wie Aluminium, Magnesium, Zinkdruckguss oder Stahl. Neben dauerhaftem Korrosions- und
Verschleißschutz spielen dabei auch ästhetische Anforderungen eine große Rolle. Im Passivieren
sowie im REACH-konformen Chrom-III-Verfahren ist KAP Surface Technologies Marktführer und
dank des umfassenden Know-hows der Mitarbeitenden können bestehende Verfahren auch zügig
an neue Herausforderungen angepasst bzw. neue Verfahren rasch bis zur Serienreife entwickelt werden.

Die EUROGUSS

Die EUROGUSS in Nürnberg ist Europas größte Fachmesse für Druckguss. Sie zeichnet sich
durch ihr unglaublich breites Spektrum aus, denn mit den weit über 700 ausstellenden Unternehmen
versammelt sie Vertreter der kompletten Druckgusswertschöpfungskette an einem Ort und zieht
regelmäßig über 15.000 Besucherinnen und Besucher in die Messe der Dürerstadt.