Beiträge Von :

Alien Reich

starker Schneefall im Vogtland
starker Schneefall im Vogtland 960 722 Galvanotechnische Oberflächen GmbH

Auch uns hatte der Schnee letzte Woche voll im Griff!

Vielen Dank an die fleißigen Helfer, fürs Hallendach frei schippen, Ihr seid spitze!

2. Eierliköraktion bei GtO
2. Eierliköraktion bei GtO 1024 768 Galvanotechnische Oberflächen GmbH
  • 32 kg Zucker
  • 40 kg Sahne
  • 40 Liter Doppelkorn
  • 1300 Stück Eigelb
  • 2 kg Vanillezucker

 

Aus diesen Zutaten stellte das Team der GtO mit tatkräftiger Unterstützung durch Kollegen der Metallveredlung Döbeln insgesamt 150 Liter Eierlikör her. Für die Produktion dieses hausgemachten „Gaumenveredlers“ waren auch viele helfende Hände nötig, denn es galt alle Eier einzeln zu trennen, die Zutaten zusammen zu mischen, den fertigen Eierlikör abzufüllen und zu verpacken.

 

Ausbildungsmesse Festhalle Plauen
Ausbildungsmesse Festhalle Plauen 1024 768 Galvanotechnische Oberflächen GmbH
Es herrschte reges Treiben auf der gestrigen Ausbildungsmesse Vogtland. Das Team der Galvanotechnische Oberflächen GmbH führte eine Vielzahl an Gesprächen mit interessierten Besuchern. Dabei drehte sich alles rund um die bei GtO angebotenen Ausbildungsberufe zum Oberflächenbeschichter/in und Industriekaufmann/-Frau. So wurden Fragen über Dauer und Inhalte der Ausbildung bis hin zu allen Anforderungen für das Erlangen eines erfolgreichen & sehr gefragten Berufsabschlusses beantwortet.
 
Gern können Sie uns bei weiteren Fragen unter folgenden Adressen kontaktieren:
 
Galvanotechnische Oberflächen GmbH
Personalwesen
 
Kaltes Feld 37 | 08468 Heinsdorfergrund
 
Tel.: 03765/38046 – 42 | Fax.: 03765/38046 – 20
 
Email: personal@gtoberflaechen.de

 

Eistour versüßt Mitarbeitern den Tag
Eistour versüßt Mitarbeitern den Tag 1024 768 Galvanotechnische Oberflächen GmbH

Bei strahlend blauem Himmel und guter Musik durften sich die Mitarbeiter über kostenloses und leckeres Eis freuen.  Für diese besondere Überraschung sorgte heute der Zwischenstopp der „Vogtland Radio Eistour“ gemeinsam mit dem La Vista – Eis Cafe und Bistro bei GtO. Diese, für alle, unerwartete Aktion verdanken wir unserer Mitarbeiterin Franziska Kirkamm, welche sich hierfür spontan beworben hat um Ihren Kollegen eine Freude zu machen!

 

 

Verabschiedung Werner Wackershauser
Verabschiedung Werner Wackershauser 480 640 Galvanotechnische Oberflächen GmbH

Firmengründer Werner Wackershauser scheidet als Gesellschafter / Geschäftsführer der GtOberflächen GmbH aus und wird feierlich für seine Verdienste geehrt

2003 erbaute Herr Wackershauser die hauseigene Galvanik auf der „grünen Wiese“ Kaltes Feld für seine UFT Produktions GmbH in Unterheinsdorf.

In Kooperation mit unserem jetzigen Vorsitzenden Geschäftsführer Nicolai A. J. Baum wurde 2010 die Galvanotechnische Oberflächen GmbH gegründet.

2016 / 2017 verkauft Werner Wackershauser seine Firmenanteile und übergibt zugleich die Geschäftsführung an den bereits von 2010 – 2015 langjährig bekannten Geschäftsführer Nicolai A. J. Baum.

Hr. Wackershauser möchte sich von nun an ganz seinem verbleibenden Unternehmen UFT widmen. In dem gleichen Zeitraum wie die GtO will auch er weiter wachsen und plant den Bau einer neuen Halle im Industriegebiet Kaltes Feld / Unterheinsdorf. Zu Ehren von Herrn Wackershauser pflanzte das Team um Nicolai A. J. Baum und Katrin Möckel einen Ahornbaum mit einer Gedenktafel, welche dem sichtlich gerührten Werner Wackershauser gestern feierlich übergeben worden ist.

Das Team der GtOberflächen bedankt sich für die Leistung von Werner Wackershauser und wünscht ihm wie auch seiner UFT weiterhin maximalen Erfolg und Freude.

 

Neues Energie-Zertifikat nach ISO 50001
Neues Energie-Zertifikat nach ISO 50001 671 951 Galvanotechnische Oberflächen GmbH

GtO wurde erstmalig nach DIN EN ISO 50001:2011 zertifiziert und konnte das Energiemanagement in diesem Jahr erfolgreich einführen. Ein Energiemanagementsystem (EnMS) dient der systematischen Erfassung der Energieströme einer Unternehmung und dient als Basis zur Entscheidung für Investitionen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Ein funktionierendes EnMS versetzt ein Unternehmen in die Lage, die in der Energiepolitik eingegangenen Verpflichtungen einzuhalten und seine energetische Leistung („energy performance“) durch einen systematischen Ansatz kontinuierlich zu verbessern.

Ziele

  • Transparenz aller Energieströme
  • Aufdecken von Kosteneinsparpotenzialen
  • eine kontinuierliche Verbesserung des Energieeinsatzes und des Energieverbrauchs
  • Optimierung der Prozesse
  • eine höhere Energieeffizienz durch einen geringeren CO2-Ausstoss

Umsetzung

Die Umsetzung der ISO 50001 erfolgt in einem andauernden PDCA ( Plan-Do-Check-Act ) Zyklus. Das ist die Basis, um die Energieeffizienz zu optimieren und die Kosten zu senken.

Energie kann weder verloren, noch aus dem Nichts gewonnen werden.
– Erster Hauptsatz der Thermodynamik –